- Wirtschaftlichkeitsgebot
- Wirtschaftlichkeitsgebot n requirement of profitability
German-english law dictionary. 2013.
German-english law dictionary. 2013.
Wirtschaftlichkeitsprüfung (Gesundheitswesen) — Unter Wirtschaftlichkeitsprüfung versteht man im deutschen Gesundheitswesen nach SGB V die Überwachung ärztlicher (Handlungen des niedergelassenen Arztes) und ärztlich veranlasster Leistungen (Verordnungen) zwecks Einhaltung des in § 12 SGB… … Deutsch Wikipedia
Betriebskosten (Immobilien) — Betriebskosten sind Kosten, die beim Eigentümer als Lasten des Grundstücks anfallen. Sie sind vom Eigentümer zu tragen. Das gilt grundsätzlich auch, wenn eine Immobilie vermietet worden ist. Allerdings wird meist im Mietvertrag vereinbart, dass… … Deutsch Wikipedia
Cash-back — Als Kick back wird die Rückerstattung eines Teils des gezahlten Betrages eines Geschäftes zwischen mehreren Beteiligten durch einen Beteiligten an einen anderen bezeichnet. Typischerweise wird der Kick back nicht öffentlich gemacht. Es kann sich… … Deutsch Wikipedia
Chirurgischer Untersuchungsgang — Feldlazarett (Modell) Versorgung eines Notfallpatienten im häuslichen Bereich Die Notfallmedizin ist das Teilgebiet der Medizin, das sich mit der Erkennung und Behandl … Deutsch Wikipedia
Gemeinsamer Bundesausschuss — Der Gemeinsame Bundesausschuss (G BA) ist das höchste Gremium der gemeinsamen Selbstverwaltung im Gesundheitswesen Deutschlands. Er ist durch den Gesetzgeber beauftragt, in vielen Bereichen über den Leistungsanspruch der Solidargemeinschaft von… … Deutsch Wikipedia
Gesundheitsökonomie — (engl.: medical economics, health economics, frz.: économie de la santé, économie médicale) ist eine fachübergreifende Wissenschaft, die sich mit der Produktion, der Verteilung und dem Konsum von knappen Gesundheitsgütern in der… … Deutsch Wikipedia
Katastrophenmedizin — Feldlazarett (Modell) Versorgung eines Notfallpatienten im häuslichen Bereich Die Notfallmedizin ist das Teilgebiet der Medizin, das sich mit der Erkennung und Behandl … Deutsch Wikipedia
Kick-Back-Zahlung — Als Kick back wird die Rückerstattung eines Teils des gezahlten Betrages eines Geschäftes zwischen mehreren Beteiligten durch einen Beteiligten an einen anderen bezeichnet. Typischerweise wird der Kick back nicht öffentlich gemacht. Es kann sich… … Deutsch Wikipedia
Kick-back — Als Kick back wird die Rückerstattung eines Teils des gezahlten Betrages eines Geschäftes zwischen mehreren Beteiligten durch einen Beteiligten an einen anderen bezeichnet. Typischerweise wird der Kick back nicht öffentlich gemacht. Ein Synonym… … Deutsch Wikipedia
Kieferorthopädische Indikationsgruppen — Die Kieferorthopädischen Indikationsgruppen (KIG) sind in Deutschland das befundbezogene Einteilungsschema zur Einstufung des Behandlungsbedarfs im Rahmen des kieferorthopädischen Indikationssystems. Das KIG löste zum 1. Januar 2002 das bis dahin … Deutsch Wikipedia
Leistungserbringer — werden im deutschen Gesundheitssystem alle diejenigen Personengruppen genannt, die Leistungen für die Versicherten der Krankenkassen erbringen. Dieser Begriff ist unter anderem im Sozialgesetzbuch V Kapitel 4 ausgeführt. Darin werden die… … Deutsch Wikipedia